Datenschutz

Startseite > Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung von Akuna Ernährungsberatung (nachfolgend „Akuna”), vertreten durch Andrea Pazmiño Friesecke, gilt für die Nutzung dieser Website sowie für alle darauf angebotenen Dienstleistungen, sofern nicht anderweitig in einem spezifischen Vertrag vereinbart.

Akuna unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (u. a. Datenschutzgesetz und ärztliche Schweigepflicht gemäß Art. 321 StGB). Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung dieser gesetzlichen Anforderungen erhoben und verarbeitet.

  1. Personenbezogene Daten

Wenn Sie die Website oder die Dienste von Akuna nutzen, können personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb erfasst oder verarbeitet werden. Dies umfasst unter anderem:

  • Website-Besucherdaten: Informationen über Ihre Nutzung der Website, wie etwa IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten (z.B. durch Cookies und Logfiles). Diese Daten dienen der Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung sowie der Optimierung der Website.
  • Kontaktdaten: Informationen, die Sie Akuna zur Verfügung stellen, wenn Sie mit Akuna in Kontakt treten, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kommunikation zu treten.
  • Vertragsdaten: Daten, die im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Akunas Dienstleistungen und dem Abschluss von Verträgen anfallen, wie z.B. Rechnungsdetails und Zahlungsinformationen.
  • Gesundheitsbezogene Daten: Wenn Sie die Ernährungsberatung in Anspruch nehmen, können gesundheitsbezogene Daten erfasst werden, die für die individuelle Beratung erforderlich sind. Diese Daten können Diagnosen, Empfehlungen von Ärzten oder medizinische Befunde umfassen. Akuna verarbeitet diese Daten ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Ernährungsberatung.
  • Termin- und Anliegen bezogene Daten: Daten, die im Zusammenhang mit der Buchung von Beratungsterminen anfallen, wie etwa die Termine selbst sowie Informationen zu Ihrem Anliegen oder speziellen Ernährungsbedürfnissen. Diese Daten werden genutzt, um Ihre Termine zu verwalten und Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung zu bieten.
  1. Datensammlung

Akuna sammelt personenbezogene Daten auf verschiedene Weisen, sowohl über die Website als auch durch elektronische Kommunikation, während den Beratungen und über Dritte, wie zum Beispiel Ärzte. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:

2.1 Über die Website und elektronische Kommunikation:

  • Wenn Sie mit Akuna per E-Mail oder Telefon kommunizieren.
  • Wenn Sie mit Akuna über die Website interagieren, z.B. durch das Ausfüllen von Formularen, das Stellen von Anfragen oder die Buchung von Terminen.
  • Wenn Sie auf der Website browsen und mit verschiedenen Inhalten oder Funktionen interagieren, wie etwa durch das Klicken auf Links.

2.2 während Beratungsgesprächen:

  • Wenn Sie Akunas Dienstleistungen in persönlichen oder auch Online-Beratungsgesprächen nutzen.
  • In diesen Fällen werden auch gesundheitsbezogene Daten erfasst, die für die Beratung erforderlich sind.

2.3 Über Dritte:

Akuna kann personenbezogene Daten von Dritten erhalten, wie z.B. von Ärzten/-innen oder anderen Gesundheitsdienstleistern. Dies geschieht mit Ihrer Zustimmung und dient der Ergänzung der Beratung mit notwendigen medizinischen Informationen (z.B. Diagnosen, Symptome etc.).

Die gesammelten Daten dienen dem Zweck, Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten, sowie zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Dabei wird stets darauf geachtet, dass nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten erhoben werden.

 

  1. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Erhebung ab.

  • Vertrag: Um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag zu ergreifen. Dies umfasst auch gesundheitsbezogene Daten, die für die Erbringung von Akunas Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Einwilligung: Akuna verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie zum Zeitpunkt der Bereitstellung der Daten erteilen.
  • Legitime Interessen: Akuna kann sich auf berechtigte Interessen stützen, wenn diese als fair und angemessen angesehen werden und Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
  • Notwendigkeit zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und behördlicher Anforderungen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung.
  1. Speicherfristen

Akuna speichert personenbezogene Daten so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies umfasst insbesondere kantonale Vorgaben zur Speicherung von Gesundheitsdaten.

  1. Verwendete Dienste und Plattformen

5.1 Sitzungen vor Ort:
Daten, die in den physischen Sitzungen erfasst werden, werden vertraulich über die Enutri Software von Pharfmed Solutions AG gespeichert.

5.2 Online-Sitzungen:

Für Online-Sitzungen verwendet Akuna sichere Plattformen und Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten zu schützen. Alle personenbezogenen Daten werden ebenfalls auf geschützten Servern über die Enutri Software von Pharmed Solutions AG gespeichert.

5.3 Kommunikation und Kontakt:
Die E-Mail-Kommunikation erfolgt über das sichere Webmail-Hosting von green.ch. Die Online-Terminbuchung erfolgt über die Enutri Software von Pharmed Solutions AG.

Hinweis: Der Zugang zu Informationen und Diensten auf dieser Website erfolgt über das Internet, ein offenes Netzwerk. Daher kann die Sicherheit von Datenübertragungen über diese Website oder über Kommunikationsmittel wie E-Mail, SMS etc. nicht vollständig garantiert werden. Akuna übernimmt keine Haftung für etwaige Sicherheitslücken.

  1. Externe Dienstleister

Akuna kann Drittunternehmen („Dienstleister”) beauftragen, um den Betrieb der Website zu erleichtern, bei der Analyse der Nutzung zu helfen oder mit den Website-Diensten verbundene Leistungen zu erbringen, z.B. Zahlungsdienste oder IT-Infrastrukturdienste. Diese Dienstleister erhalten Zugang zu personenbezogenen Daten nur soweit es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

Beispielhafte Dienstleister sind:

  • Versicherer
  • Aufsichts- und Steuerbehörden
  • Professionelle Berater (z.B. Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte)
  • IT-Dienstleister und Softwareanbieter
  • Zahlungsdienstleister
  1. Datenweitergabe

Akuna kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies notwendig ist:

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. auf Anforderung von Behörden)
  • Zum Schutz der Sicherheit der Website und zur Verteidigung der Rechte von Akuna
  • Zur Verhinderung oder Untersuchung von Fehlverhalten in Verbindung mit Akuna
  1. Datensicherheit

Akuna setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst.

Bitte beachten Sie, dass keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung vollständig sicher ist. Akuna unternimmt zwar alles in ihrer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

  1. Berufliche Schweigepflicht

9.1 Akuna unterliegt der beruflichen Schweigepflicht. Alle Informationen, die Sie mit Akuna teilen, werden streng vertraulich behandelt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weitergegeben.

9.2 Sie entbinden Akuna von der Schweigepflicht in den folgenden Fällen:

  • Zur Kommunikation mit zuweisenden Ärzten
  • Im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung und Leistungsabrechnung bei Krankenversicherern
  • Bei Nutzung von Cloud- oder SaaS-Lösungen (z.B. Abrechnungssoftware)
  1. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese falsch oder unvollständig sind.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, wird Akuna Ihre Daten nicht mehr für den betreffenden Zweck verarbeiten, es sei denn, es bestehen andere Rechtsgrundlagen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn diese fehlerhaft sind oder nicht mehr benötigt werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Akuna Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeitet.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
  1. Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies helfen unter anderem bei der Sitzungsverwaltung und der Verbesserung der Funktionalität. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern und deaktivieren.

  1. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc.. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen oder das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on verwenden.

  1. Links zu Apps und Website Dritter

13.1 Die Website enthält Links zu externen Seiten oder Apps, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie auf diese Links klicken, beachten Sie bitte, dass die Drittanbieter möglicherweise ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Akuna übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser Dritten.

13.2 Diese Website enthält Social-Media-Widgets (z.B. von Facebook, Instagram), die es Nutzern ermöglichen, Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen oder ‘Gefällt mir’ zu markieren. Diese Widgets können personenbezogene Daten an die jeweiligen Social-Media-Plattformen übermitteln. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Plattformen konsultieren Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Akuna kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Es wird empfohlen, diese Erklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

  1. Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Akuna Ernährungsberatung
Andrea Pazmiño Friesecke
E-Mail: info@akuna-erb.ch

Stand: März 2025